Seminar Angebot
Digitale Shopkompetenz – Eigenständige Betreuung eines B2C-Onlineshops
Zielsetzung der Qualifizierung Ziel ist die umfassende Befähigung der teilnehmenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur eigenständigen Verwaltung und operativen Betreuung eines bereits bestehenden B2C-fähigen Onlineshops. Im Fokus steht die sichere und effiziente Nutzung des Shops im Tagesgeschäft, die Optimierung vertriebsrelevanter Prozesse sowie der kompetente Umgang mit Datensicherheit, Datenschutz und digitalen Schnittstellen. Die Maßnahme leistet damit einen nachhaltigen Beitrag zur Steigerung des digitalen Reifegrads und zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Die Maßnahme umfasst insgesamt acht aufeinander aufbauende Präsenzmodule mit einer jeweiligen Dauer von 7,5 Stunden. Die Durchführung erfolgt im Brühlhaus Coworking Space, Brühlstraße 22, 66606 St. Wendel. ⸻ Zeitliche Planung der Qualifizierungsmaßnahme
• Modul 1: 04.09.2025, 08:00 – 16:00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause) • Modul 2: 02.10.2025, 08:00 – 16:00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause) • Modul 3: 06.11.2025, 08:00 – 16:00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause) • Modul 4: 04.12.2025, 08:00 – 16:00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause) • Modul 5: 08.01.2026, 08:00 – 16:00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause) • Modul 6: 05.02.2026, 08:00 – 16:00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause) • Modul 7: 05.03.2026, 08:00 – 16:00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause) • Modul 8: 09.04.2026, 08:00 – 16:00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause) ⸻ Inhalte der Maßnahme (Modulübersicht) Modul 1: Grundlagen & rechtliche Anforderungen Befähigung zur sicheren Nutzung der Verwaltungsoberfläche des bestehenden Onlineshops, Anpassung grundlegender Systemeinstellungen sowie eigenständige Pflege und Aktualisierung rechtlich verpflichtender Inhalte (Impressum, AGB, Datenschutzerklärung, Versandbedingungen). Modul 2: Zahlungs- und Versandkonfiguration & Datenschutzaspekte Schulung zur selbstständigen Einrichtung und Anpassung gängiger nationaler und internationaler Zahlungs- und Versanddienstleister. Vermittlung von Kenntnissen zur sicheren Handhabung von Zahlungsprozessen und zur datenschutzkonformen Systemkonfiguration gemäß DSGVO. Modul 3: Content & Navigation Befähigung zur eigenständigen Erstellung, Anpassung und laufenden Aktualisierung von Inhaltsseiten im Onlineshop (z. B. Startseite, Kategorieseiten, Informationsseiten). Schulung in der Konfiguration SEO-relevanter Einstellungen sowie in der Optimierung und Strukturierung von Haupt- und Fußmenüs für eine verbesserte Nutzerführung. Modul 4: Produktsynchronisierung Anleitung zur Nutzung bestehender Middleware-Lösungen zur Synchronisierung des Produktsortiments. Befähigung zur eigenständigen Überwachung und Sicherstellung konsistenter Datenübertragung zwischen Shop- und Warenwirtschaftssystem. Modul 5: Produktpflege & Präsentation Befähigung zur eigenständigen Pflege, Kategorisierung und Erweiterung des Sortiments. Schulung in der Erstellung und Bearbeitung eigener Produktfotos sowie in der Formulierung zielgruppenorientierter Produktbeschreibungen unter Berücksichtigung von SEO-Aspekten. Modul 6: Design & Frontendgestaltung Befähigung zur selbstständigen Nutzung des Shop-Editors zur Gestaltung und Anpassung des bestehenden Layouts. Anleitung zur Umsetzung des Corporate Designs und zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit. Modul 7: Bestellabwicklung & Dokumentenerstellung Befähigung zur eigenständigen Bearbeitung von Kundenbestellungen, Retouren und Sonderwünschen. Anleitung zur Erstellung und Verwaltung von Lieferscheinen und Rechnungen im Zusammenspiel mit dem Warenwirtschaftssystem. Modul 8: Social Commerce & Analyse Schulung zur eigenständigen Anbindung externer Verkaufskanäle (z. B. Social-Commerce-Plattformen), Einführung in die Auswertung betrieblicher Kennzahlen sowie Befähigung zur Identifikation und Behebung typischer Fehlerquellen im Tagesgeschäft.
Bei Interesse an der Teilnahme bitte ich um eine kurze E-Mail.
Die Anzahl der Plätze ist auf 10 Personen begrenzt.
Kontakt
Daniel Leismann
Creator, Designer & Coach
Rechtsdokumente
Folge mir auf Facebook, Instagram, LinkedIn oder YouTube!